Die Bedeutung von ”See No Evil, Hear No Evil, Speak No Evil” im Tattoo-Bereich
Ein beliebtes Motiv in der Tattoo-Welt ist die Darstellung der drei weisen Affen, die das Sprichwort ”See no evil, hear no evil, speak no evil” symbolisieren. Aber was steckt hinter dieser Symbolik und warum entscheiden sich so viele Menschen, sie auf der Haut zu verewigen? Lassen Sie uns mehr über dieses faszinierende Bild erfahren.
Symbol | Bedeutung | Herkunft |
---|---|---|
See no evil (nichts Böses sehen) | Das Augen verschließen vor dem Schlechten | Japan, 17. Jahrhundert |
Hear no evil (nichts Böses hören) | Ignorieren von schlechten Nachrichten oder Gerüchten | Japan, 17. Jahrhundert |
Speak no evil (nichts Böses sprechen) | Nicht negativ oder verletzend sprechen | Japan, 17. Jahrhundert |
Stilrichtungen für ”See No Evil, Hear No Evil, Speak No Evil” Tattoos
Es gibt verschiedene Stilrichtungen, um die drei weisen Affen in einem Tattoo darzustellen. Einige der häufigsten Stile sind:
- Traditionell oder klassisch
- Realistisch
- Abstrakt oder künstlerisch
- Graffiti oder Street Art
- Minimalistisch
Platzierung eines ”See No Evil, Hear No Evil, Speak No Evil” Tattoos
Die Platzierung des Tattoos kann variieren, je nach Größe, Detailgenauigkeit und persönlicher Präferenz. Beliebte Körperbereiche sind:
- Oberarme oder Unterarme
- Brust oder Rücken
- Beine oder Waden
- Schulterblatt oder Nacken
Fazit
Ein ”See no evil, hear no evil, speak no evil” Tattoo ist eine kreative und bedeutungsvolle Möglichkeit, die Philosophie der drei weisen Affen zu repräsentieren. Es ist eine kraftvolle Erinnerung daran, unsere Augen, Ohren und unseren Mund vor negativen Einflüssen zu schützen und ein besseres Leben zu führen. Betrachten Sie verschiedene Stilrichtungen und Platzierungen, um Ihr perfektes Tattoo zu finden und eine dauerhafte Erinnerung an diese wichtige Lebensweisheit zu bekommen.